Aktivkohle im alltäglichen Leben

Die enge Zusammenarbeit unserer Anwendungsspezialisten, Forscherteams und des Produktionspersonals ermöglicht es Chemviron verschiedenste Aktivkohleprodukte aus Rohmaterialien wie z. B. Steinkohle oder Kokosnußschalenkohle mit unterschiedlichsten Eigenschaften herzustellen. Daraus resultiert eine für jeden Aktivkohletypus einmalige Oberfläche, Porengrößenverteilung, Körnung und Form. Hauptsächlich finden Aktivkohlen als Korn-, Pulver- und Pelletaktivkohle Verwendung. Jede dieser drei Formen verfügt über anwendungsspezifisch zugeschnittene Eigenschaften.

  • Abluftaufbereitung – Schutz vor der Freisetzung potentiell gefährlicher oder umweltschädigender Substanzen in die Atmospäre
  • Biogasreinigung mit Aktivkohle
  • Trinkwasseraufbereitung – Aufbereitung von Trinkwässern für den häuslichen Gebrauch in Wasserwerken und Haushalten.
  • Abwasserbehandlung - Schutz vor der Freisetzung potentiell gefährlicher oder umweltschädigender Substanzen in natürliche Gewässer
  • Nahrungsmittel- und Getränkeaufbereitung – Aktivkohle als essentieller Aufbereitungsschritt in der Produktion zahlreicher Nahrungsmittel
  • Industrielle und chemische Prozesse – Aufreinigung und/oder katalytische Umsetzung in zahlreichen industriellen Anwendungen
  • Medizinischer Einsatz – Aktivkohlegewebe als Wundauflage, zur Geruchselimination, in Filtern und Masken. PULSORB® PGC Aktivkohle wird zur inneren Entgiftung eingesetzt.
  • Personen- und Kollektivschutz – Aktivkohle für den militärischen und industriellen Atemschutz sowie für Gebäude- und Fahrzeugfilter
  • Weitere Anwendungen